
Projekte aus dem Förderverein
Federmäpchen
Hier ein neues kostenfreies Angebot der Schule und des Fördervereins:


Auch dieses Projekt konnte mit der Unterstützung des Fördervereins realisiert werden!
Anbei der Link zum Artikel im Starnberger Merkur
AV1 – Der Telepräsenzroboter

Die Institution Schule stärkt durch Bildung das Fundament der Chancengleichheit innerhalb unserer Gesellschaft. Leider ist es nicht allen Kindern und Jugendlichen möglich, regelmäßig die Schule zu besuchen. Die Gründe könne u. a. eine chronischer Krankheit sein. Der Ausschluss vom Schulalltag und dem sozialen Umfeld führt oft zu langfristigen Problemen, deren Folgen die Kinder und Jugendliches für den Rest ihres Lebens begleiten.
Der Telepräsenzroboter von noisolation.com hilft Kindern und Jugendlichen mit einer Langzeiterkrankung den Anschluss an die Schule und ihr soziales Leben zu finden. Er fungiert als Augen, Ohren und Stimme des Kindes, welche sich im Krankenhaus oder zu Hause befinden.
Der Förderverein beteiligte sich an der Anschaffung eines solchen Gerätes.
Projekt im Ideenstatus: „fifty/fifty“ Energiesparen an Schulen (aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt)
- Aktuelle Infos:
In einer Schulforumssitzung wurde im Januar 2020 das Projekt der Schulleitung und dem Schulträger vorgestellt. Mit den Initiatoren von fifty/fifty, dem unabhängigen Institut für Umweltfragen e.V., stehen wir in Kontakt.
Wir möchten dies in Zusammenarbeit mit der Schule, dem Schulträger, dem Verein Energiewende Landkreis Starnberg e.V. und der Ortsgruppe Herrsching planen und auch realisieren. - Zielsetzung:
Durch kleine Änderungen beim Nutzerverhalten kann leicht Energie im Schulalltag eingespart werden. Üblicherweise kann ohne große Investitionen eine Einsparung im Bereich von 5-10% erreicht werden.
Wenn wir uns an einem Projekt wie fifty/fifty beteiligen, winkt uns als Dankeschön fürs Klimaschützen am Ende eines jeden Schuljahres bares Geld:
Die Hälfte der eingesparten Energiekosten werden vom Schulträger direkt an die Schule ausgezahlt. Darüber kann dann frei verfügt werden. - Aber auch ohne diesen finanziellen Anreiz lohnt sich das Mitmachen. Schulen gestalten aktiv die Energiewende und leisten ihren Beitrag für eine bessere Zukunft.
- Link mit weiteren Infos: https://www.fifty-fifty.eu/
Trinkwasserstation

Im Rahmen des 50 jährigen Bestehens der Realschule und 10 Jahre Förderverein sollte ein besonderes Projekt enstehen.
Die Trinkwasserstation ist installiert und der Erstbetrieb erfolgte beim Sommerfest 2018.
Bei den Kids kommt dies gut an und es wird immer wieder gerne frisches Wasser gezapft. BPA-freie Trinkflaschen gibt es bei uns.
Die Schülersprecher haben einen Namen gesucht und gefunden: RSH2O
Der Förderverein freut sich den Förderpreise der Bürgerstiftung Starnberg für diese förderungswürdige Initiative zur Gesundheitserziehung erhalten zu haben.
Das dazugehörige Kunstprojekt konnte aus technischen Gegebenheiten leider nicht so realisiert werden wie ursrprünglich vorgesehen.
Mitmachen & Unterstützen

Jetzt
Mitglied Förderverein rsh werden
- Beitrittsformular herunterladen
- Beitrittsformular ausfüllen.
- Abgeben am Infopoint in der Schule oder per Mail an: mitglieder@foevrs.de
Sie können auch via PayPal spenden:
Wir leben von Ihrem Engagement!